Transparente Organisationsstrukturen und Entscheidungsprozesse kennzeichnen ‚Die Internate Vereinigung‘. Der Vorstand und die Geschäftsführerin arbeiten in Leitungstagungen, Arbeitskreisen, Fachgruppen und Projekten eng mit allen an Internat und Schule Beteiligten zusammen. Das Profil und die Politiken der Vereinigung werden partizipativ gestaltet.
Der Vorstand der ‚Internate Vereinigung‘ arbeitet ehrenamtlich und wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Gemeinsam mit der hauptamtlichen Geschäftsführerin ist er verantwortlich für die laufenden Geschäfte und führt die Beschlüsse der Mitgliederversammlung aus. Der/die Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende vertreten den Verein gemeinsam mit der Geschäftsführerin nach außen.
Unser Vorstand
Katja Maike Braun
Vorsitzende
Katja Maike Braun ist seit August 2021 Mitglied im Vorstand der ‚Internate Vereinigung‘. Katja Braun arbeitete 10 Jahre als Deutsch-, Geographie-, Theater- und Fremdsprachenlehrerin am Firstwald Gymnasium in Mössingen und 5 Jahre an der Französischen Schule, Tübingen (GMS). Seit 2017 leitet sie die Ecole d’Humanité auf dem Hasliberg im Berner Oberland. Das besondere Lernsetting im Internat gekoppelt mit den vielfältigen pädagogischen Möglichkeiten und Lernfeldern sowie das gemeinschaftliche Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ in Zeiten der Digitalisierung stellen für Katja Braun sowohl in der Arbeit vor Ort als auch innerhalb der Vereinigung Herausforderung und Chance gleichermassen dar.
Hans-Martin Meth
Stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister
Hans-Martin Meth ist seit August 2016 zweiter Vorsitzender und Schatzmeister der ‚Internate Vereinigung‘. Seit 1990 ist der Diplom-Haushaltsökonom als Wirtschafts- und Betriebsleiter an der Urspringschule beschäftigt. In der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen Baden-Württemberg vertritt er seit dem Jahr 2000 die Interessen der baden-württembergischen Internate von ‚Die Internate Vereinigung‘. Von 2006 bis 2014 war er Kuratoriumsmitglied (2013/14 Vorsitzender) der LEH-Service-GmbH. Seit 2015 ist er Vorsitzender des 2. Basketball Bundesliga Herren Vereins ‚Team Ehingen-Urspringschule‘. In der Vereinigung liegt sein Augenmerk primär auf den finanziellen und rechtlichen Aspekten sowie auf der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Geschäftsführern der Mitgliedsschulen.
Dr. Peter Rösner
Beisitzer (Incoming)
Dr. Peter Rösner ist seit August 2022 Beisitzer der ‚Internate Vereinigung‘. Der promovierte Physiker ist seit 2014 Gesamtleiter der Stiftung Louisenlund.
Die DIV-Internate verbinden – das ist die Überzeugung von Dr. Rösner – drei wesentliche Aspekte von Bildung und Erziehung: eine bestmögliche akademische Entwicklung, wertebasierte Charakter- und Persönlichkeitsentwicklung sowie Teil einer starken Gemeinschaft sein zu dürfen. Diese Kombination bildet die Grundlage, dass sich wesentliche Kompetenzen entwickeln dürfen, die unsere Schülerinnen und Schüler zu glücklichen Menschen machen – und sie gleichzeitig befähigen, Verantwortung nicht nur für sich, sondern für unser Land zu übernehmen.
Vor seiner Zeit in Louisenlund war er unter anderem wissenschaftlicher didaktischer Leiter der phaeno gGmbH, Gründungs-Geschäftsführer sowie Vorstandsvorsitzender der Stiftung Haus der kleinen Forscher. 2015 rief er das Programm „plus-MINT Talentförderung“ sowie den Verein zur MINT-Talentförderung e.V. erfolgreich ins Leben und führt dort seitdem den Vorsitz. Seit 2021 ist er zudem Aufsichtsratsvorsitzender des Fröbel e. V.
Björn Gemmer
Beisitzer (Outgoing)
Björn Gemmer ist seit August 2019 Mitglied im Vorstand der ‚Internate Vereinigung‘. Der Mathematik- und Physiklehrer arbeitet seit knapp zwanzig Jahren an der Steinmühle, seit 2011 als Schulleiter. Von 2005 bis 2011 war er Ausbilder für Mathematik und Physik am Studienseminar für Gymnasien in Marburg. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sieht Björn Gemmer sowohl für seine eigene Schule als auch für die Internate Vereinigung in Internationalisierung, Professionalisierung, Digitalisierung und Networking.
Heike Elz
Beisitzerin
Text folgt in Kürze.
Unsere Geschäftsführung
Eva-Maria Kemink
Geschäftsführerin
Eva-Maria Kemink arbeitet seit Oktober 2013 für die ‚Internate Vereinigung‘. Als Erziehungswissenschaftlerin setzte sie ihre Akzente auf Bindungs- und Intersubjektivitätstheorien sowie Konzepte demokratischer Bildung und Pädagogiken der Anerkennung. Weitere Kompetenzen in den Bereichen Diversitätsmanagement und interkulturelle Kommunikation sammelte sie als Fachreferentin im Dezernat für Bildung und Integration der Stadt Frankfurt am Main. Als Geschäftsführerin ist sie in der Vereinigung u.a. zuständig für die Bereiche Qualitätsmanagement, Fortbildung und Networking. Die Beförderung des Erfahrungsaustauschs an den Mitgliedsschulen auf allen Ebenen gehört zu ihren wesentlichen Aufgaben. Neben der Professionalisierung der Internatsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Seminaren und Arbeitskreisen, ist ihr die fortwährende Suche nach frischen Impulsen für eine zukunftsweisende Internatspädagogik ein besonderes Anliegen. Dabei sollten pädagogische Praxis sowie wissenschaftliche und philosophische Diskurse voneinander profitieren.