Das Qualitätsmanagement, die Gestaltung und Umsetzung der Qualitätsentwicklung in den Mitgliedsinternaten und der Vereinigung ist eine der zentralen Aufgaben der ‚Die Internate Vereinigung‘.
Das RAHMENKONZEPT FÜR DAS QUALITÄTSMANAGEMENT IN INTERNATSSCHULEN wurde im Jahr 2014 einstimmig verabschiedet. Die Vereinigung begleitet die Internate durch Beratung, Fortbildung und Vernetzung bei der Umsetzung der Qualitätsstandards.
Der Prozess der Qualitätsentwicklung in der Vereinigung wird aus den Internaten heraus gestaltet, dabei werden die Leitungsebenen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Schülerschaft und die Familien aktiv einbezogen. Die jeweiligen Schritte der Qualitätsentwicklung müssen für alle Beteiligten transparent sein. Der Arbeitskreis Qualitätsentwicklung bildet die Schnittstelle zwischen den Internaten und der Vereinigung. Die Mitglieder vertreten ihre Institutionen, sind Ansprechpartner/innen für die Vereinigung, verantworten die Kommunikation mit und in den Internatsschulen und begleiten die Umsetzung. Für alle Schul- und Internatsbeteiligten wie auch für die Öffentlichkeit transparente Prozesse sind die Basis der Qualitätsentwicklung der Vereinigung, die kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt wird.
Ziele und Schwerpunkte
Die Basis der Qualitätsentwicklung der Vereinigung ist ein gemeinsam beschlossenes, für alle Mitgliedsschulen verbindliches Rahmenkonzept. Die Art bzw. Ausgestaltung der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung liegen zunächst in der Verantwortung jeder einzelnen Mitgliedsinstitution. Gleichzeitig aber hat die Vereinigung das grösste Interesse an einer hohen Leistungsqualität ihrer Mitglieder. Sie gibt daher einen Regelrahmen mit gemeinsam entwickelten Standards vor, an denen sich die Mitgliedsinternate bzw. -schulen orientieren, wenn sie ihre lokalen Qualitätssysteme einrichten.
Die Internatsschulen werden regelmäßig evaluiert und kooperieren mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Fachstellen. Sie legen großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schutz- und Förderkonzepte werden kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt.
Im Mittelpunkt steht immer das Wohl des Kindes, des Jugendlichen!
Arbeitskreis Qualitätsentwicklung
Die Projektleitung der Qualitätsentwicklung liegt beim Vorstand der Vereinigung, unterstützt von dem Arbeitskreis Qualitätsentwicklung, der auf Ebene der Leitungs- und Wirtschaftsleitungstagungen einzuordnen ist. Er besteht aus Vertreterinnen und Vertretern aller Mitgliedsinternate. Die Teilnahme an den zwei Mal im Jahr stattfindenden Sitzungen ist für die Mitgliedsschulen der ‚Internate Vereinigung’ verbindlich. Hier liegt das wesentliche Gestaltungspotential der Qualitätsentwicklung des Verbandes und seiner Mitgliedsinternate. Wichtige Weichenstellungen und Entscheidungen werden hier intensiv diskutiert und vorbereitet.
Rahmenkonzept für das Qualitätsmanagement an Internatsschulen
Hier finden Sie das aktuelle RAHMENKONZEPT FÜR DAS QUALITÄTSMANAGEMENT IN INTERNATSSCHULEN. Das Rahmenkonzept wurde im März 2014 einstimmig verabschiedet und wird im Prozess der Umsetzung kontinuierlich überprüft, weiterentwickelt und ergänzt.